Arbutus unedo ‚rubera‘

- Eigenschaften: immergrün und winterhart bis – 15°C, sobald er gut angewachsen ist. Jungpflanzen benötigen einen Winterschutz. Robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen.
- Ursprung: Mittelmeerraum, Kanarische Inseln (Spanien), Nordamerika
- Wuchsform und Geschwindigkeit: langsam wachsender Strauch oder Kleinbaum
- Höhe: 2,5 bis 5 Meter
- Breite: 2,5 bis 4 Meter
- Blütezeit: November bis Dezember
- Blütenfarbe: weiß
- Befruchtung: selbstfruchtbar
- Bodenfeuchte: mäßig feucht, keine Staunässe
- Lichtanspruch: Halbschatten bis Sonne
- Früchte: rund, erdbeerähnlich, scharlachrot, 2-3 Zentimeter groß, gelb-orangenes und leicht mehliges Fruchtfleisch, reifen so langsam, dass sie mit den Blüten gleichzeitig am Baum hängen
- Erntezeit: November und Dezember
- Geschmack: süß-säuerlich, im Kühlschrank wenige Tage haltbar
- Verwendung: Direktverzehr, Marmelade, Schnaps (Medronho)
Text: ackerbaum.de; Bild: pixabay / makamuki0
Rezept
Zubereitung von Marmelade von den Früchten des Erdbeerbaumes
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Die Früchte kurz waschen mit dem Gelierzucker vermischen und 1 Stunde ruhen lassen.
Den Fruchtbrei pürieren und in einem Topf 6 – 8 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei immer umrühren, dann sofort in Gläser füllen und 5 Minuten kopfüber stellen.
Quelle: https://www.kochecke.at/rezept/marmelade-von-den-fr%C3%BCchten-des-erdbeerbaumes