Auf dieser Seite informieren wir euch über aktuelle Termine. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich bitte bei uns an unter uhlbacher-allmenden@riseup.net (soweit nicht anders angegeben), damit wir besser planen können.
Hier geht’s zum Kalender.
16.08., 10 Uhr: Ernte auf der Reini Allmende
Die nächsten Apfelernten auf der Reini Allmende stehen an.
Am Montagabend, den 11.08.2025 um 20 Uhr und am Samstagvormittag, den 16.08.2025 um 10 Uhr laden wir zum Apfelernteeinsatz auf der Reini-Allmende der Uhlbacher Allmenden ein. Wir sammeln sowohl Fallobst für Apfelmus oder Apfelkuchen und ernten reife Äpfel von den Bäumen. Ebenfalls entfernen wir faulige Äpfel.
Wir treffen uns direkt an der Fläche der Reini Allmende. Die Fläche ist in 10 Gehminuten zu Fuß von der Bushaltestelle in Uhlbach zu erreichen.
***
30.08., 10 Uhr Pflegeeinsatz Käppeleshau
***
29.10.-1.11.: Aktionstage Uhlbacher Allmenden
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder über mehrer Tage hinweg gemeinsam auf den Allmendeflächen arbeiten und wirken. Das Datum könnt ihr euch gerne schonmal merken, nähere Infos folgen zu gegebener Zeit. Wer Lust hat, sich an der Organisation zu beteiligen, ist sehr herzlich eingeladen sich unter uhlbacher-allmenden@riseup.net zu melden.
***
TERMINE AUS DEM NETZWERK ESSBARE REGION STUTTGART


VERGANGENE TERMINE
13.08., 8-12 Uhr: Pflegeeinsatz 7 Linden
Der Waldgarten, den wir vergangenen Herbst gemeinsam mit vielen Menschen angelegt haben, braucht unsere Pflege. Wir bewässern den Waldgarten und pflegen die Baumscheiben mit Handhacke und Sichel. Interessierte und Neulinge bekommen gerne eine Führung durch den Waldgarten.
***
9.8. und 10.8.: Uhlbacher Allmende beim Umsonst & Draußen in Stuttgart-Vaihingen
Der inhaltliche Schwerpunkt des 44. Umsonst & Draußen-Festivals in Stuttgart-Vaihingen lautet ″konkrete Utopie: Solidarische Gesellschaft″. Mit Vorträgen (https://www.ud-stuttgart.de/forum/) und einem Infostand werden wir gemeinsam mit dem Plattsalat und der Essbaren Region Stuttgart vor Ort sein, um über die Uhlbacher Allmenden zu sprechen und uns auszutauschen. Außerdem wird es eine Lesung geben unter dem Titel: 500 Jahre Bauernkriege – Widerstand gegen Landraub und Ausbeutung von 1525 bis heute.
Das Umsonst & Draußen-Festivals findet vom 8. – 10. August 2025 wieder in Stuttgart-Vaihingen statt: https://www.ud-stuttgart.de
Zum Anspruch des U&D gehört neben guter Musik dem Publikum politische Themen zu präsentieren, z.B. bei Infoständen oder kurzen Vorträgen.
Mit Vorträgen im Forumszelt können sich Initiativen zu einem bestimmten Thema dem Publikum vorstellen und in Diskussion treten.
***
27.07., 9 Uhr: Apfelernteeinsatz auf der Reini Allmende
Wir wollen uns zu einem kleinen Apfelernteeinsatz auf der Reini-Allmende der Uhlbacher Allmenden treffen. Wir sammeln sowohl Fallobst für Apfelmus oder Apfelkuchen und können auch schon erste reife Äpfel von Bäumen ernten. Ebenfalls entfernen wir faulige Äpfel, damit die anderen Äpfel gut weiterwachsen können.
***
30.06.-13.07.: Hüttenbau 7 Linden und Scherer
Gemeinsam mit dem lokalen Holzbauer Jonas möchten wir 2 Geschirr-Holz-Hütten auf den 7 Linden (Waldgarten) und im Scherer vom 30.06.- 13.07.2025, also ca. innerhalb von 2 Wochen, bauen. Arbeitszeit wird voraussichtlich nur an den Werktagen Montag- Freitag, eventuell samstags, sein.
Folgende Arbeiten werden anstehen:
- Baufeld mit Spaten einebnen
- Fundamente graben
- Holzbretter zusägen, nageln,
- Dach decken
- und weiteres mehr
***
28.06.25: Aussaat der Milpa-Kultur Käppeleshau
Am 28.06.wollen wir die dritte Schwester (Bohnen) der Milpa-Kultur aussäen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dazuzukommen und mitzuhelfen.
***
07.06.2025, 8 Uhr: Arbeitseinsatz Reini Allmende
Am Samstag 7. Juni treffen wir uns um 08:00 Uhr direkt an der Fläche, um die letzten Grasreihen zu sensen und das schon gesenste Gras von der Fläche zusammen zu räumen. Sensen und Rechen sind vor Ort vorhanden, können aber gerne auch mitgebracht werden. Ein Experte ist für Fragen vor Ort, falls ihr noch keine Erfahrung mit dieser Arbeit habt.
***
25.05., 11 Uhr: Aussaat der Milpa-Kultur Käppeleshau
Einladung: Am Sonntag, 25.05.25 treffen wir uns um 11.00 Uhr an der Fläche, um die ersten beiden Schwestern, Mais und Kürbis, der Milpa-Kultur auszusäen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dazuzukommen und mitzuhelfen. Es wird kein langer Arbeitseinsatz sein – umso mehr Zeit für Austausch und ein gemütliches Picknick.
***
11.05.2025, 11 Uhr: Arbeitseinsatz Käppeleshau
Die Arbeitsgruppe Käppeleshau der Uhlbacher Allmenden lädt ganz herzlich zum nächsten Arbeitseinsatz ein!
Wir treffen uns am 11.05.25 um 11.00 Uhr am Käppeles-Acker (48.78022, 9.29359), über Uhlbach in den Weinbergen.
Zusammen wollen wir, im Sinne der Dreifelderwirtschaft, das obere Drittel des Ackers auf die Aussaat der Milpa-Kultur in drei Wochen vorbereiten. Hierzu werden wir die bestehende Gründüngung plattdrücken und die Aussaat-Streifen vorbereiten. Auch kann die Feldumrandung weiter gesäubert und der Knoblauch gejätet werden.
***
10.05.2025, 10 Uhr: Netzwerkaktion: Aussaat Feuerbohnen-Acker
Treffpunkt: Haltestelle U5/U6 Sonnenberg; Alle Infos: kleinewildnisstuttgart.de
Liebes Netzwerk,
letztes Jahr haben wir als Netzwerk Essbare Region zusammen Veranstaltungen, Arbeitseinsätze, Ernten und Exkursionen gemacht und am Ende des Jahres mit dem Waldgarten die Uhlbacher Allmenden wahrlich aus dem Boden gezaubert. Die Allmenden sind ein zukunftsweisendes Projekt mit Strahlkraft. Das können wir, und wir können auch als Netzwerk Lebensmittel jenseits unserer eigenen Projekte anbauen und teilen – weil wir im Netzwerk eben so tolle Projekte und Leute mit solchen Fähigkeiten haben.
Nach unserem Netzwerktreffen im Plattsalat Anfang des Jahres möchten wir dieses Jahr gerne eine Feuerbohnen-Aktion als Netzwerk starten.
Die Vielfaltsgärtner von den Fildern werden auf einem Acker am Sonnenberg vom Bauer Klaus eine traditionelle Sorte im großen Stil anbauen. Damit wollen sie die gelbe Einbohne bekannt machen und auf unsere Teller holen. Selbst im großen Stil außerhalb unserer Projekte anzubauen, ist genau das, was uns als Netzwerk noch fehlt und was wir für eine Essbare Region brauchen. Deswegen wollen wir mit euch diese Erfahrungen sammeln.
Am 10. Mai werden wir das Gestänge aufbauen und die Bohnen pflanzen.
4 Wochen später wäre dann ein Pflegeeinsatz nötig. Jäten und entweder Pflanzen ausdünnen oder nach säen und evt. die Stangen hochleiten. Das wird am 7. Juni stattfinden.
Die Bohnenvermehrung wird möglicherweise von einem Filmteam begleitet und auch Besuche vom Ernährungsrat und vom Genbänkle sind geplant.
Liebe Grüße
Kleine Wildnis und Vielfaltsgärtner
***
27.04.2025, 10 Uhr: Pflegeeinsatz auf den 7Linden im Waldgarten
Nachdem wir im November letzen Jahres zusammen auf den 7Linden der Uhlbacher Allmenden den Waldgarten angelegt haben, steht nun der erste gemeinsame Arbeitseinsatz an.
Wir treffen uns am Sonntag, den 27. 04. 25 um 10.00 Uhr direkt an der Fläche (an der Waldschenke 7Linden, Uhlbach) und wollen zusammen folgende Pflegemaßnahmen durchführen:
- Wege mulchen
- Verbissschutz und Bäume befestigen
- Baumscheiben pflegen und mulchen
- Beernsträucher pflegen und mulchen
- Beschriftungen nachbessern
- und vieles mehr…
***
26.04.2025, 8-11 Uhr: Sensenkurs
Anlass zu diesem Termin sind die Aktionstage um den europaweiten Tag der Streuobstwiese am letzten Freitag im April. Infos dazu auf https://orchardseverywhere.com
Wir werden die Fläche bei den 7 Linden sensen.
***
19.04.2025, 10 Uhr: Arbeitseinsatz Reini Allmende
Wir treffen uns um 10:00 Uhr an der Fläche, um die letzten Brombeerwurzeln zu hacken, weitere Bäume mit Pferdemist zu düngen, vier alte Bäume zu entfernen und eine Gründüngung auszubringen.
Aufgaben mit wenig und viel Kraftaufwand stehen somit zur Auswahl.
***
09.04.2025 ab 9.20 Uhr: Blütensaat am Sonnenberg
Mit einer 4.Klasse der Grundschule Uhlbach Blüten auf dem Sonnenberg aussäen. Aktuell liegt die Allmendefläche brach und darf durch unseren Einsatz in bunten Farben erblühen.
Wenn ihr Zeit habt, freuen wir uns über Unterstützung. Bringt gerne (Hand-) Harken mit.
***
22.03.2025, 10 Uhr: Arbeitseinsatz Käppeleshau

Wir treffen an der Fläche, um den Acker auf die kommende Saison vorzubereiten. Konkret wollen wir die Baumscheiben der Baumschule hacken, die Beerenreihen pflegen, neuen Klee als Untersaat ausbringen sowie die Feldränder mit der Hacke säubern.
***
19.03.2025, 15.30 Uhr: Pflegeeinsatz Reini Allmende (+ ggf. am 23.03.)
Am Mittwoch, den 19. März treffen wir uns um 15:30 Uhr an der Fläche, um ca. 40 Baumscheiben der Apfelbäume für die kommende Saison zu pflegen und vorzubereiten. Wir werden konkurrierende Gräser entfernen und die Baumscheiben leicht lockern.
Wir suchen auch weiterhin Interessierte und Engagierte, die sich unserer Arbeitsgruppe auf der Reini-Allmende anschließen wollen. Wir freuen uns über jede helfende Hand und Expertenwissen.
***
22.02.2025, 14 Uhr: Spaziergang zur Saisoneröffnung
Wir möchten diese Begehung mit euch machen, um besonders neu Interessierten die Flächen und Hintergründe der Uhlbacher Allmenden vorzustellen. Aber auch bereits aktive Allmendemitglieder sind natürlich herzlich willkommen, um von ihren Erfahrungen zu berichten und die Allmende mal in ihrer winterlichen Ruhe zu erleben. Während des Spaziergangs möchten wir euch einladen, vielleicht schon in diesem Jahr eine Teilverantwortung für einzelne Flächen in Form einer Patenschaft zu übernehmen. Auch wollen wir eine Gelegenheit für alle schaffen, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und über die verschiedenen Initiativen der Essbaren Region zu lernen.
Treffpunkt ist der Uhlbacher Platz (Buslinie 62), von wo aus wir gemeinsam loslaufen werden.
***
16.02. und 23.02.2025, 9.30 Uhr: Baumschnitt Reini Allmende

Am 16. und dem 23. Februar laden wir zum jährlichen Pflegeschnitt der Apfelbäume auf der Reini Allmende ein. Dabei handelt es sich um eine Spindelobstanlage, die wir seit zwei Jahren pflegen und ernten dürfen. Für Werkzeuge und eine fachkundige Einführung in die Schnitttechnik wird gesorgt, es sind also alle willkommen, die mithelfen wollen. Bitte an ein Vesper denken!